Sukkulenten-Upcycling
- johannapichler
- 20. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Täglich ging ich durch unser Treppenhaus und sah die vernachlässigten Sukkulenten meiner verstorbenen Nachbarin. Niemand kam, um sie zu gießen oder sie mitzunehmen. Irgendwann hielt ich es nicht mehr aus und mir kam auch bald die zündende Idee.

Zuerst musste ich aber noch herausfinden, wie man Sukkulenten am besten rettet. Also habe ich ein YouTube Video angesehen!
Als erstes sollte man die braunen Blätter entfernen und die Pflanzen kürzen. Anschließend sollten die Sukkulenten für 2 Tage trocknen, bevor sie in neue Erde kommen.

Gemacht, getan!... und die kaputte Kiste mit löchriger Plastikfolie wurde ganz schnell entsorgt!
Jetzt konnte endlich die kreative Arbeit losgehen!
Das brauchst Du:
Holzkiste oder Schuhkarton
Wein- oder Sektkorken
Weingläser mit abgebrochenem Stil
Sukkulenten
Sukkulentenerde
Zum Glück hatte ich nach Weihnachten eine Holzkiste geschenkt bekommen, in der einmal Lebkuchen verpackt gewesen waren. Diese hatte nun ihren großen Auftritt.
Wie einige von euch wissen, habe ich auch eine Menge Weinkorken, weil sie einfach ein tolles Bastelmaterial sind!
Die kaputten Weingläser habe ich wie die Weinkorken von einer Bar bekommen.
Und so geht's:
Die Holzkiste habe ich mit den Korken gut gefüllt. Dann habe ich etwas Sukkulentenerde in die Weingläser gegeben - ungefähr halbvoll - und sie in die Korken gesteckt. Auf diese Weise ist es einfacher, die Sukkulenten einzupflanzen.
Die Sukkulenten sollten in den ersten 2 Wochen nicht gegossen werden. An den Stellen, wo vorher die Blätter waren, sollten nach und nach neue Wurzeln wachsen.
Ich finde, dieses Projekt aus 80% recyceltem Material ist mir gut gelungen. Das einzig "neue" ist die Sukkulentenerde. Falls jemand die Pflanzen zurückfordern sollte, wird es mir trotzdem schwerfallen, sie wegzugeben.
Hast Du nach dieser Bastelarbeit noch Korken übrig? Dann schau bei meinen anderen Bastelideen mit Korken vorbei!
Comments