5 Tipps, um sofort bessere Geschenke zu machen!
- johannapichler

- 9. Sept. 2020
- 4 Min. Lesezeit
Wie viele von uns sorgen sich einen Tag vor Weihnachten noch um den leeren Platz unterm Baum, den es zu füllen gilt? Und dann gibt es da einige wenige, die Ende November schon alle Geschenke für Familie, Freunde und Mitarbeiter gekauft und verpackt haben. Wie Du vom Geschenke-Amateur zu einem Geschenke-Profi wirst, erfährst Du in diesem Beitrag!
1. Zuhören

Oft werden einem die Geschenkideen auf dem Silbertablett präsentiert, aber man läuft mit Augenklappen durch die Gegend und behauptet nichts zu finden. Wenn man aber aktiv zuhört, wird es plötzlich offensichtlich. Dabei solltest Du vor allem von folgenden Hinweisen Gebrauch machen:
Vielleicht ist erst kürzlich etwas verloren gegangen oder kurz davor kaputt zu werden, das man ersetzen könnte
(zum Beispiel die Sonnenbrille, das Smartphone, die Matratze, die Kaffeemaschine…).
Oder jemand wünscht sich insgeheim etwas, möchte sich das aber nicht gönnen bzw. das Geld lieber sparen oder ist zu unsicher, um es alleine zu wagen.
Typische Sätze, bei denen Du die Ohren spitzen solltest, sind zum Beispiel: „einmal im Leben möchte ich gerne eine Kreuzfahrt machen“ oder „ich habe gestern gesehen, dass die Nachbarin ein Fensterputzgerät hat. Das sieht echt praktisch aus, aber ich weiß nicht ob die Fenster dann gleich sauber werden“.
Natürlich sind nicht alle Wünsche immer sinnvoll oder realistisch. Aber oft sind es die naheliegenden Dinge, mit denen man dem anderen eine Freude machen kann. Außerdem zeigt es, dass Du aufmerksam bist und auf die andere Person eingehen kannst.
2. Beobachten

Um ein großartiges Geschenk zu machen reicht es oft aus, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Denn oft wissen wir selber nicht genau was wir uns wünschen und können es deshalb auch nicht aussprechen oder andeuten. Deshalb ist es notwendig, dass Du nicht nur aktiv zuhörst, sondern auch ein aufmerksamer Beobachter bist. Daraus können sich oft Geschenkideen ergeben, die verblüffend naheliegend waren, aber doch überraschend sind.
Hier einige Beispiele:
- Wenn jemand ständig auf den Füßen ist, konnte er/sie sich über eine Fußpflege/Pediküre freuen.
- Jemandem, der viel Zuhause sitzt und wenig Motivation hat, könnte ein gemeinsames Actionwochenende die nötige Energie geben, um selber wieder aktiv zu werden.
- Für jemanden, der sich ständig mit technischen Geräten in den Kabeln liegt, ist vielleicht ein Computerkurs das richtige.
Um das richtige Geschenk zu finden, könntest Du damit beginnen, dir einige Fragen stellen: Was könnte er/sie brauchen? Was würde sein/ihr Leben erleichtern? Worüber würde er/sie sich in dieser Situation besonders freuen? Danach lässt Du vergangene Beobachtungen Revue passieren. Des Weiteren achtest Du auch zukünftig darauf, ob Du durch Beobachtung Antworten auf diese Fragen finden kannst. Das ist meistens die beste Vorgehensweise, um ein bedeutsames Geschenk zu finden.
3. Nachfragen

Wer Fragen stellt führt das Gespräch.
„Was wünschst du dir zum Geburtstag?“ ist damit aber nicht gemeint!
Denn wer weiß darauf schon eine Antwort??
Aber manchmal ist man sich nicht sicher, ob ein Geschenk angebracht oder erwünscht ist. Dann sollte man sich getrauen nachzufragen.
- Hast Du schon Mal darüber nachgedacht Dir einen neuen Rucksack zuzulegen?
- Würdest Du Dich getrauen einen Fallschirmsprung zu machen?
- Was hältst Du von Musicals?
Mit solchen oder ähnlichen Fragen kannst Du Dich an ein erwünschtes Geschenk herantasten und gleichzeitig die andere Person besser kennenlernen.
4. Aufschreiben

Ich glaube der wichtigste Schritt, um sofort bessere Geschenke zu machen ist es, die Aussagen, Beobachtungen und Antworten sofort und das ganze Jahr über aufzuschreiben!
Denn wie oft kommt es vor, dass uns tolle Geschenkideen für eine Person einfallen, aber dann kurz vor Weihnachten scheinen sich alle Gedanken verflüchtigt zu haben.
Das ist ärgerlich! Um das zu vermeiden, habe ich eine Notiz auf meinem Handy mit dem Titel „Geschenke“, wo ich mich ganzjährig Geschenkidee für Freunde und Familie notiere. Manchmal fällt mir im Sommer ein, dass jemand dringend eine neue Sonnenbrille gebrauchen könnte, aber dann zu Weihnachten komme ich nicht mehr drauf. In so einem Fall schaue ich auf meiner Liste nach und ZACK – hab ich ein Geschenk parat!
PS: Auf dieser Liste notiere ich auch Geschenke, die ich mir selber wünsche. Denn dann habe ich sogar auf die Frage „Was wünschst Du Dir zum Geburtstag“ eine Antwort 😉
5. Probefragen

Wie viele erhaltene Geschenke stehen bei dir zu Hause nur herum, die Du kaum benutzt? Um zu verhindern, dass Deine Geschenkidee ein solches Ende nimmt, solltest Du Dir vorher einige Fragen stellen. Und zwar:
Kann mein Geschenk aufgebraucht werden?
Diese Frage kann zum Beispiel für Kosmetikprodukte, Geldgeschenke, Lebensmittel, Blumen und Gutscheine mit Ja beantwortet werden.
Wenn Du diese Frage für Deine Geschenkidee mit nein beantwortest, ist das keineswegs ein schlechtes Zeichen. Allerdings solltest Du Dir diese weitere Frage stellen:
Wird mein Geschenk mindestens 10x im Jahr benutzt werden?
Ich denke hier besonders an Geschenke wie Dekoartikel, Kuscheltiere und manche Küchengeräte auf die das gar nicht zutrifft. Von Geschenken die nicht aufgebraucht werden können und Gefahr laufen nur herumzustehen und Staub zu sammeln, solltest Du unbedingt die Finger lassen!
Das waren meine 5 Tipps, die Dir helfen sollen, sofort bessere Geschenke zu machen!
Hier nochmal alles in Kürze: Durch aktives Zuhören und Beobachten kann man oft individuelle und erwünschte Geschenkideen finden. Durch gezieltes Fragenstellen kannst Du Dich an das perfekte Geschenk herantasten und die andere Person besser kennenlernen. Wenn Dir unterm Jahr eine Geschenkidee einfällt, solltest Du diese unbedingt irgendwo aufschreiben, damit Du sie bei Bedarf schnell abrufen kannst. Der letzte Tipp, um sofort bessere Geschenke zu machen ist es sich zwei Probefragen zu stellen: Kann mein Geschenk aufgebraucht werden? Wenn nein: Wird es öfters als 10x im Jahr verwendet werden?
Durch diese fünf Tipps wirst Du zum Meister oder zur Meisterin der Geschenkideen werden!






Kommentare